Herzlich willkommen!
Es freut mich sehr, dass du hier bist und dich für Schwitzhütten interessierst. 
Die Webseite ist nicht immer am aktuellsten Stand, solltest du Fragen haben, melde dich einfach bei mir.
Die nächsten Termine:
22. November 2025
Die Schwitzhütte
Auf der Suche nach Kontakt zur Natur und dem inneren Selbst kann die Teilnahme an einem Schwitzhüttenritual einen wertvollen Beitrag leisten. Ganz im Sinne von „Hüten des eigenen Lebensfeuers“.
Gebaut aus Weiden- oder Haselruten und mit Decken bedeckt, ist die Schwitzhütte ein Raum der den Bauch der Mutter Erde darstellt. Die Teilnehmer:innen begeben sich hinein, um einmal das Lebensrad zu durchschreiten und symbolisch neu geboren zu werden.
Durch den Kontakt mit den elementaren Kräften der Erde, dem Feuer, der Luft und dem Wasser, den ursprünglichen Quellen des Lebens, kann die Wahrnehmung der eigenen Gefühle geschärft werden und dabei helfen sich mit wichtigen persönlichen Prozessen zu beschäftigen. Die Teilnahme an einer Schwitzhütte ersetzt jedoch keine medizinische oder (psycho-)therapeutische Hilfe, sollte diese erforderlich sein.

Der Weg in die Schwitzhütte war ein elementares Erlebnis, nie hat sich Feuer so urtümlich, Wasser so belebend, Luft so greifbar und Erde so zuhause angefühlt. (Hannah)
Lebensrad
Seit tausenden Jahren verwenden indigene Völker so genannte Lebens- oder Medizinräder um Harmonie in ihren Gemeinschaften zu finden. Sie können anhand vieler Aspekte aufgebaut werden. Elemente, Himmelsrichtungen, Mondphasen, oder vieles andere kann dazu dienen den Lebenslauf zu erklären. Grundelement an einem Rad ist jedoch die in vier Zonen unterteilte Kreisform, welche anschaulich macht, dass das Leben keine ausschließlich lineare Entwicklung nimmt, sondern dass zyklische Phasen das Sein und Werden bestimmen.
In der Gestaltung des Schwitzhüttenrituals verwende ich als Bezugsrahmen das mitteleuropäische Lebensrad nach Ursula Seghezzi. Der Hauptfokus liegt hier auf den vier Jahreszeiten, welche das Jahr prägen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter besitzen starke, ganz eigene Charakteristiken, die es erlauben, die immer wiederkehrenden Energiezustände aber auch die großen Lebensphasen Kindheit, Erwachsensein, Alter und Seelenwelt anschaulich zu erklären und mit Sinn zu erfüllen.
Das Schwitzhüttenritual unterteilt sich dem Rad folgend in 4 Runden, die je einer der vier Jahreszeiten gewidmet sind. Anhand der Qualitäten der jeweiligen Jahreszeit wird persönlichen Themen Raum gegeben um erkannt, ausgesprochen, verarbeitet oder losgelassen zu werden. Das Lebensrad hilft bei der Orientierung und gibt notwendigen Halt.

I joined with a lot of curiosity and low expectations. Silvester held the space with a clear authority and an open heart and led me to a deeply transformative experience. I highly recommend the sweat lodge to anyone looking to connect to some higher inspiration. (Joey)
Ablauf
Nach dem Eintreffen wird die Schwitzhütte gemeinsam vorbereitet und das Feuer entzündet. Sobald die Steine glühen, wird die Dunkelheit der Schwitzhütte betreten. In vier Runden, die jeweils einem anderen Thema gewidmet sind, werden von der/dem Feuerhüter:in heiße Steine in die Hütte gebracht. In der Schwitzhütte wird gemeinsam gedankt, erbeten, losgelassen und wieder integriert. Gleichzeitig hält der/die Feuerhüter:in den Raum außerhalb der Schwitzhütte. 
Die typische Gruppengröße ist mit bis zu ca. 10 Personen relativ klein, was einen persönlichen und vertrauensvollen Rahmen ermöglicht.

die Hitze und Düfte waren sehr beruhigend und leiteten mich in einen Zustand des Loslassens. Nach dem Verlassen der Hütte fühlte ich mich frei und unbelastet, einfach ein schönes Empfinden und Freude. Es war ein Super Erlebnis und ich werde es auf jeden Fall wiederholen. (Moritz)
Ort
Die Schwitzhütten finden in Stratzing bei bei Krems an der Donau, Niederösterreich statt. Der Platz ist nur wenige hundert Meter zum Fundort von Fanny, der Venus vom Galgenberg gelegen. Sie ist mit ihren ca. 34.000 Jahren eine der ältesten bekannten Venusfiguren weltweit und zeugt von der prähistorischen Huldigung weiblicher Schöpfungskraft. Es ist eine besondere Ehre in unmittelbarer Umgebung dieses speziellen Ortes arbeiten und sich in den Bauch der Mutter Erde begeben zu dürfen.

© NHM, Wien

Kosten
Teilnahme Einzelperson
150€ pro Person
(regulärer Preis)
Gruppenanfragen ab 5 Personen
100€ pro Person
(bis max. 12 Personen)
Individuelle Anfragen unter 5 Personen
500€
(z.b Einzel- oder Paarschwitzhütten)
Schwitzhütten-Begleitung
Preis auf Anfrage
In einer vereinbarten Anzahl an Coaching-Einheiten arbeiten wir an deinen persönlichen Themen vor und nach dem Schwitzhüttenritual. Online oder persönlich in der Praxis in 1070 Wien. Mehr Informationen unter: www.silvesterstoeger.net
Kontakt
Silvester Stöger, Mag.art.
Ich freue mich auf deine Anfrage!
Anmeldung & Storno
Du kannst dich für eine Schwitzhütte per Telefon, Email oder Kontaktformular anmelden. Hierfür benötige ich deine Telefonnummer und Email Adresse, damit ich dir vorbereitenden Informationen schicken und dich gegebenenfalls erreichen kann, sollte es am Schwitzhüttentag notwendig sein.
Dein Platz ist fix nach erfolgter Anzahlung von 50€ reserviert, die Kontodaten erhältst du nach deiner Anmeldung. Bei einer Absage von bis zu einer Woche vor dem Termin erhältst du deine Anzahlung zurück, danach erlaube ich mir den Betrag als Stornogebühr zu betrachten.
Die Schwitzhütten finden ab 3 teilnehmenden Personen statt. Sollte es wider Erwarten zu Absagen kommen und wir zu wenig Menschen sein, behalte ich mir vor, die Schwitzhütte abzusagen. Ebenso bei höherer Gewalt wie unerwarteter Trockenheit (aufgund der Feuergefahr).

Über Mich
Mein Name ist Silvester Stöger. Nach meinen ersten Schwitzhüttenerfahrungen als Teilnehmer verspürte ich den inneren Ruf selbst mit diesem Werkzeug zu arbeiten. Die Ausbildung zum Wassergießer genoß ich bei Anne und Robert von Mae Terra die ihrerseits von Nicolai van der Bellen in die Schwitzhüttenpraxis eingeführt wurden.
Ich bin Vater eines Kindes und Lebens- und Sozialberater (in Ausbildung unter Supervision), mehr Information unter: www.silvesterstoeger.net.


